"Besonders hat mir die Laborarbeit gefallen und mein abwechslungsreicher Alltag"
Warum machst du beim Sachsen-Technikum mit?
Nach dem Abitur war ich mir noch nicht sicher, was ich machen will, aber in Richtung Naturwissenschaften und praktische Tätigkeiten sollte es gehen.
Für den Hochschulteil bist du an der HTW Dresden, welches Praktikumsunternehmen hast du?
Die ersten drei Monate habe ich einn Praktikum bei IFB Eigenschenk in Freital gemacht.

Foto: Sophie Meuresch
In deinen Worten: was macht IFB Eigenschenk?
IFB Eigenschenk ist ein Ingenieurbüro, welches viele verschiedene Bereiche bedient, die mit Bauvorhaben zusammenhängen. Neben dem Bereich der Geotechnik führt die Firma u.a. Schallmessungen, Erschütterungsmessungen, allgemein Vermessungen, Beweissicherungen und Ähnliches durch.

Foto: Sophie Meuresch
Welche Aufgaben hattest du im Praktikum?
Während meines Praktikums habe ich einen vielfältigen Blick in das Ingenieurbüro bekommen, vor allem in die Abteilung der Geotechnik. Ich habe nicht nur im Labor Bodenproben untersucht und verschiedene Versuche durchgeführt, sondern ich war auch bei Außeneinsätzen dabei, bei welchen wir die Proben genommen haben. Im Labor habe ich u.a. die Bodenproben gewaschen und anschließend mit einem Siebturm gesiebt, um somit die Korngrößenverteilung zu bestimmen. Aber auch Wassergehaltsbestimmungen, Glühverluste und Bodenansprachen (Bodenart, Farbe, Geruch) waren ein Teil meiner Arbeit. Anschließend und währenddessen mussten dazu natürlich auch Protokolle ausgefüllt werden. Wie die Proben ins Labor kommen, konnte ich auch teilweise bei Außeneinsätzen erleben. Auch haben wir auf Baustellen Plattendruckversuche durchgeführt, bei welchen man die Tragfähigkeit und Festigkeit des Bodens überprüft. Dabei braucht man ein Gegengewicht, zum Beispiel einen Bagger, um genug Belastung zu ermöglichen.

Foto: Sophie Meuresch
Auf den Bildern ist ein solcher Versuch zu sehen. Neben der Geotechnik habe ich auch vereinzelt in die Vermessung, die Erschütterung und den Schall hineinschnuppern können. Außerdem war ich bei Beweissicherungen dabei, bei welchen man alles vor und nach einem Bauvorhaben dokumentiert. So kann sich die Baufirma absichern, ob Schäden durch ihre Arbeit entstanden sind oder schon vorher vorhanden waren.

Foto: Sophie Meuresch
Was hast du im Praktikum gelernt?
Ich konnte durch das Praktikum viel rund um den Boden lernen, nicht nur wie er sich einteilen lässt, sondern auch, wie wichtig ein guter Boden für Bauvorhaben ist. Besonders hat mir die Laborarbeit gefallen und mein abwechslungsreicher Alltag. Jeder Tag war anders und durch die Innen- und Außendienste sehr vielfältig. Ich wurde bei IFB Eigenschenk sehr gut aufgenommen und die Atmosphäre war freundlich und locker.

Foto: Sophie Meuresch
Was war dein Highlight im Praktikum?
Ein Highlight war der Betriebsausflug, bei welchem wir eine Laborführung bei Eurofins bekommen haben und anschließend wandern waren. Kurz vor Weihnachten fand die Weihnachtsfeier statt, wo wir alle nochmal einen schönen Abend verbrachten. Für mich war diese leider fast schon das Ende meines Praktikums.
Insgesamt hat mir die Zeit bei IFB Eigenschenk gefallen und die Arbeit hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe viel dazugelernt, praktische Erfahrungen sammeln können und einen Einblick in die Arbeitswelt erhalten.
Vielen Dank an Fanny und das Sachsen-Technikum für das ausführliche Interview!
Weitere Infos zum sächsischen Studienorientierungsprogramm für Frauen in MINT-Fächern unter: